Nutzer können Sprachchats mit Meta AI direkt über den Tab „Anrufe” starten
WhatsApp testet eine neue Funktion, mit der Nutzer mit Meta AI sprechen können, einem virtuellen Assistenten auf Basis künstlicher Intelligenz, der mit einer natürlichen Stimme antwortet.
Wenn Sie Meta AI im Tab „Chats” öffnen, können Sie eine Sprachsitzung starten, indem Sie auf das Wellenlinien-Symbol tippen. Es gibt auch eine Option, mit der Sprachchats mit Meta AI automatisch gestartet werden, wenn sie über „Chats” geöffnet werden. Diese Funktion ist jedoch standardmäßig deaktiviert, damit die Nutzer selbst entscheiden können, wann sie ein Gespräch beginnen möchten.
Darüber hinaus können Benutzer Sprachchats mit Meta AI direkt über den Tab „Anrufe” starten, wo die Sitzung automatisch und ohne weitere Aktionen aktiviert wird.
Was bedeutet es, dass die WhatsApp-Funktion im Testmodus ist?
Wenn sich die WhatsApp-Funktion im Testmodus befindet, bedeutet dies, dass sie noch nicht für alle Benutzer verfügbar ist und sich in einer experimentellen Phase befindet.
Während dieses Zeitraums stellt WhatsApp die Funktion einer begrenzten Gruppe von Personen zur Verfügung, um ihre Funktionsweise zu bewerten, Fehler zu finden und Feedback zu sammeln. Auf diese Weise kann die Funktion vor der offiziellen Einführung für alle Nutzer optimiert und verbessert werden.
Die Tests können intern mit Mitarbeitern des Unternehmens oder extern mit Beta-Nutzern durchgeführt werden, die sich freiwillig bereit erklären, die neuen Tools zu testen. Diese Testversionen sind in der Regel weniger stabil und können Fehler oder häufige Änderungen aufweisen.
Der Zweck dieser Tests besteht darin, sicherzustellen, dass die Funktion nützlich, sicher und mit verschiedenen Geräten kompatibel ist. Daher kann die getestete Funktion zwar interessante Neuerungen bieten, aber möglicherweise noch nicht vollständig ausgereift sein oder sogar abgelehnt werden, wenn sie die Erwartungen nicht erfüllt.
So werden Sie WhatsApp Beta-Teilnehmer
Um WhatsApp Beta auf Android zu nutzen, müssen Sie zunächst die WhatsApp Beta-Seite im Google Play Store besuchen und auf „Tester werden” klicken. Aktualisieren Sie anschließend die App oder laden Sie die Beta-Version aus dem Store herunter.
Auf dem iPhone ist der Vorgang anders: Sie müssen die TestFlight-App von Apple herunterladen und dann auf den Einladungslink von WhatsApp Beta (sobald verfügbar) klicken, um beizutreten. Als Beta-Tester erhalten Sie frühzeitig Zugriff auf neue Funktionen, aber beachten Sie, dass diese Versionen instabil sein oder Fehler enthalten können.
Was Sie noch mit Meta AI in WhatsApp machen können
In WhatsApp bietet Meta AI viele nützliche Funktionen, wie z. B. das Abrufen von Informationen, das Erstellen von Bildern, das Übersetzen von Texten und das Verfassen von Nachrichten.
Dieses Tool kann allgemeine Fragen beantworten, nach bestimmten Informationen wie Rezepten oder Wettervorhersagen suchen und Bilder anhand detaillierter Beschreibungen erstellen.
Die von Meta AI generierten Bilder können als Hintergrund für WhatsApp-Chats verwendet werden.
Darüber hinaus vereinfacht es die sofortige Übersetzung von Texten und hilft Ihnen, Nachrichten in Chats schneller und genauer zu verfassen.
Wenn Sie beispielsweise ein besonderes Abendessen zubereiten möchten, können Sie Meta AI bitten, Ihnen ein Rezept vorzuschlagen und es in die gewünschte Sprache zu übersetzen oder Ihnen dabei helfen, eine klare und ansprechende Einladung für Ihre Freunde zu verfassen.
Welche weiteren KI-Funktionen gibt es in WhatsApp?
Weitere WhatsApp-Funktionen, in denen Meta AI zum Einsatz kommt:
- Erstellen von Profilfotos.
Das Erstellen von Profilfotos mit künstlicher Intelligenz ist auf Android- und iPhone-Geräten verfügbar. Um diese Funktion zu nutzen, müssen Nutzer lediglich in ihre Profileinstellungen gehen, „Mit KI erstellen” auswählen und eine Beschreibung eingeben.
- Kommunikation mit KI.
Diese Funktion bietet Nutzern die Möglichkeit, mit verschiedenen KI-basierten Chatbots zu interagieren, die auf fiktiven Figuren oder bekannten Persönlichkeiten basieren.
So gibt es beispielsweise Assistenten, die von Persönlichkeiten wie Lionel Messi inspiriert sind und auf Nachrichten antworten, indem sie dessen Stil, Tonfall und Persönlichkeit imitieren. Diese Bots dienen in erster Linie der Unterhaltung, der informellen Kommunikation oder der Bereitstellung von Ratschlägen zu der Person, von der sie inspiriert sind.