Zum Inhalt springen

Es ist eines der gesündesten Getränke und wirkt wie Balsam für das Herz.

Obwohl Kakao in der heimischen Küche nach wie vor hauptsächlich mit einem Milchgetränk für Kinder in Verbindung gebracht wird, ist er in Wirklichkeit eines der wertvollsten Getränke für die Gesundheit von Erwachsenen.

Es ist eines der gesündesten Getränke und wirkt wie Balsam für das Herz.
Getränke

Seine Eigenschaften gehen weit über den angenehmen Geschmack hinaus – er ist eine natürliche Quelle für Antioxidantien, Magnesium, Eisen und Substanzen, die das Herz-Kreislauf-System schützen. Trotzdem nehmen viele Polen ihn immer noch nicht in ihre tägliche Ernährung auf.

Wie wird Kakao hergestellt?

Kakao ist das Ergebnis eines mehrstufigen Prozesses, der mit der Ernte der Früchte des Kakaobaums beginnt – einer Pflanze, die in der intertropischen Zone wächst. Im Inneren der Früchte befinden sich Samen, die nach der Fermentierung und Trocknung zu Kakaobohnen werden.

Produktionsschritte:

  1. Fermentierung und Trocknung der Bohnen – ein natürlicher Prozess, der das Aroma entfaltet und die Bitterkeit mindert.
  2. Röstung – verleiht den Bohnen ihren charakteristischen Geschmack und ihre Farbe.
  3. Zerkleinerung – führt zur Bildung von Kakaomasse, aus der Kakaopulver und Kakaobutter hergestellt werden können.

Es ist anzumerken, dass rohes Kakao, das nicht geröstet wurde, die größten positiven Eigenschaften aufweist. In dieser Form enthält es mehr wertvolle biologisch aktive Verbindungen.

Was bringt der Verzehr von Kakao? Eigenschaften

Kakao ist nicht umsonst Gegenstand vieler wissenschaftlicher Studien. Zahlreiche Meinungen und Beobachtungen bestätigen die Vermutungen, dass Kakao eine Fundgrube für viele Nährstoffe ist, die sich positiv auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit auswirken.

Unterstützung der Herzgesundheit – Die in Kakao enthaltenen Flavanole erweitern die Blutgefäße, verbessern ihre Elastizität und senken den Blutdruck. Der regelmäßige Verzehr von Kakao kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose, Herzinfarkt oder Schlaganfall senken.

Verbesserung der kognitiven Funktionen – Dank seiner antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften unterstützt Kakao die Gehirnfunktion und verbessert die Konzentration, das Gedächtnis und die exekutiven Funktionen. Kann eine wertvolle Hilfe bei der Vorbeugung neurodegenerativer Erkrankungen sein.

Stabilisierung des Blutzuckerspiegels – natürlicher Kakao hat einen niedrigen glykämischen Index (GI ≈ 20). Erhöht die Insulinempfindlichkeit der Zellen, was sowohl für die Vorbeugung als auch für die Behandlung von Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes von Bedeutung ist.

Stärkung des Immunsystems und Verlangsamung des Alterungsprozesses – der Reichtum an Polyphenolen und Mineralien (Eisen, Zink, Kupfer) unterstützt die Funktion des Immunsystems. Kakao hat auch antioxidative Eigenschaften und schützt die Zellen vor oxidativem Stress.

Entspannende Wirkung – Kakao wirkt dank seines Gehalts an Theobromin und Tryptophan, einer Aminosäure, die für die Serotoninproduktion verantwortlich ist, auf das Nervensystem. Es hat eine leicht stimulierende Wirkung, beruhigt aber gleichzeitig nervöse Anspannung.

Es ist eines der gesündesten Getränke und wirkt wie Balsam für das Herz.
Getränke

Wer sollte Kakao trinken?

Diese Frage wird im Zusammenhang mit gesunden Ernährungstrends oft gestellt. Kakao ist für die meisten Menschen unbedenklich und gesund, aber bestimmte Personengruppen profitieren besonders von seiner Aufnahme in die Ernährung:

  • Menschen mit Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen – dank der blutdrucksenkenden Wirkung und der Verbesserung des Endothelzustands,
  • Patienten mit Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes – der niedrige GI und die Unterstützung des Glukosestoffwechsels sind ein großer Vorteil,
  • Menschen, die unter Stress stehen, übermüdet sind, Schlaf- oder Stimmungsprobleme haben – die natürlichen Inhaltsstoffe des Kakaos regulieren das Nervensystem.
  • Ältere Menschen – zur Erhaltung eines guten Gedächtnisses, der Konzentrationsfähigkeit und des allgemeinen Wohlbefindens.
  • Kinder und Jugendliche – als gesunde Alternative zu süßen Getränken, wenn Kakao ohne Zuckerzusatz verwendet wird.

Wie bereitet man guten Kakao zu?

Um das Potenzial dieses Getränks voll auszuschöpfen, vermeiden Sie Fertigmischungen mit Zucker und Milchpulver. Am besten bereiten Sie Kakao selbst zu, indem Sie natürliches Kakaopulver ohne Zusatzstoffe oder rohe Kakaobohnen verwenden.

Rezept für gesunden Kakao:

  • 1 Esslöffel echter ungesüßter Kakao
  • 200–250 ml Milch (Pflanzenmilch oder Kuhmilch)
  • nach Belieben etwas natürlicher Honig oder Xylit
  • nach Belieben: Zimt, Kardamom oder eine Prise Kurkuma

Erhitze die Milch, gib den Kakao hinzu und verrühre alles gründlich. Nicht kochen – zu hohe Temperaturen können einige biologisch aktiven Verbindungen zerstören.

Kann jeder Kakao trinken?

Trotz der zahlreichen Vorteile gibt es Situationen, in denen Vorsicht geboten ist:

  • Allergie gegen Kakao – zwar selten, kann jedoch zu Hautveränderungen und Magenbeschwerden führen. Personen mit einer Milchallergie, die Laktose nicht vertragen, sollten unbedingt vorsichtig sein. Eine Alternative für sie ist die Zubereitung von Kakao mit einem pflanzlichen Getränk,
  • Überempfindlichkeit gegen Koffein oder Theobromin – Kakao enthält diese Alkaloide, die das Nervensystem stimulieren können.
  • Menschen, die zu Verstopfung neigen – in großen Mengen kann Kakao abführend wirken.
  • Diät zum Abnehmen – Gesüßter Kakao kann kalorienreich sein. Zuckerfreie Varianten sind eine deutlich bessere Wahl.

Obwohl Kakao oft mit der Kindheit in Verbindung gebracht wird, verdient er einen festen Platz in der Ernährung von Erwachsenen, die auf ihre Herzgesundheit und geistige Leistungsfähigkeit achten. Man sollte nur daran denken, natürliche Produkte ohne Zuckerzusatz zu wählen und das Getränk so zuzubereiten, dass seine wertvollen Eigenschaften erhalten bleiben.

Schlagwörter: