Viele glauben, dass die Kindheit oder Jugend die glücklichste Zeit im Leben ist. Die Psychologie behauptet jedoch, dass die wahre Erfüllung zu einem anderen Zeitpunkt unseres Daseins kommt. Wenn man jemanden nach dem glücklichsten Moment seines Lebens fragt, beziehen sich die Antworten in der Regel auf die Vergangenheit: die Kindheit wegen ihrer Unschuld, die Jugend wegen ihrer Intensität, das Alter wegen seiner Weisheit. Die moderne Psychologie hat jedoch neue Denkansätze eröffnet. Was wäre, wenn es sich nicht um eine chronologische Phase, sondern um einen mentalen Moment handelt? Die Kindheit wird oft wegen ihrer Sorglosigkeit und ihrer Verbindung zum Spiel idealisiert. Aber sie ist auch eine Phase der Abhängigkeit und Einschränkungen. Auf der anderen Seite wird die Jugend als Zeit der Möglichkeiten, der Entdeckungen und der Erforschungen wahrgenommen. Diese Phase kann jedoch auch von Unsicherheit, Ängsten und sozialem Druck geprägt sein, wie zahlreiche Studien zur psychischen Gesundheit von Jugendlichen zeigen. Was das Alter betrifft, so haben viele Studien einen Anstieg des emotionalen Wohlbefindens festgestellt, der als „Glückskurve” bekannt ist. Diese Theorie geht davon aus, dass Menschen mit zunehmender Lebenserfahrung dazu neigen, mehr inneren Frieden zu empfinden. Es gibt jedoch keine einheitliche Meinung: Verschiedene psychologische Strömungen behaupten, dass die glücklichste Zeit nicht so sehr vom Alter abhängt, sondern vielmehr von der mentalen und emotionalen Einstellung, die jeder Mensch kultiviert.
Die glücklichste Zeit des Lebens laut einem Psychologen
Ein Psychologe teilte eine Meinung, die die Aufmerksamkeit Tausender Follower auf sich zog. In einem seiner Beiträge behauptet er, dass das Geheimnis nicht im Alter liegt, sondern in einer Veränderung der Mentalität: „Welche Lebensphase ist die beste für einen Menschen? Wenn man eine Umfrage durchführt, werden viele antworten: die Kindheit oder die Jugend. Aber das ist nicht die richtige Antwort und auch nicht die, die mir am besten gefällt.“
Seiner Meinung nach kommt echtes Glück, wenn eine innere Veränderung stattfindet: „Ich glaube, dass die beste Zeit im Leben eines Menschen die ist, in der er anfängt, richtig zu denken, aufhört, sich zu beschweren, und die unglaublichen, magischen, sogar spirituellen Dinge schätzt, die uns jeden Moment umgeben.“ Nach Ansicht des Psychologen kann ein solcher Perspektivwechsel einen tiefgreifenden Einfluss auf das Bewusstsein haben.
Sein Ansatz geht über Nostalgie oder den Wunsch, in die Vergangenheit zurückzukehren, hinaus. Der Schlüssel liegt in einer bewussten Entscheidung: „Wenn Sie sich dazu entschließen, widmen Sie sich dieser Entscheidung mit der nötigen Intensität und Tiefe, und das beginnt, Ihren Geist zu beeinflussen. Es wird die beste Zeit Ihres Lebens, viel besser, glücklicher und erfüllter als in Ihrer Kindheit, Jugend oder jedem anderen Lebensabschnitt. Wenn Sie anfangen, richtig zu denken.“ Für den Psychologen wird die beste Zeit also nicht in Jahren gemessen, sondern in der Einstellung zum Leben.